Warum schulen wir mit kurzen Leinen?

Kitesurf-Lehrer schult Schüler im Sitzen mit kurzen Leinen – sichere Lernmethode.

„Hä, kurze Leinen? Das macht doch keinen Sinn! Das ist doch nicht wirklich Kitesurfen!“

Diesen Satz hören wir oft von Leuten, die schon ein bisschen Ahnung vom Kiten haben – und ganz ehrlich? Früher dachte ich genau das Gleiche.

Als ich meine ersten Jahre als Kitelehrer hinter mir hatte, war ich mir sicher: Kitesurfen lernt man nur mit langen Leinen! Ich wollte es nicht wahrhaben, obwohl wir in unserer IKO-Ausbildung eigentlich auf kurze Leinen getrimmt wurden und sie es uns so eingetrichtert haben … aber ich habe es trotzdem ignoriert!

Doch nach unzähligen Stunden Unterricht – mittlerweile 15 Jahre Erfahrung – kann ich eines mit Sicherheit sagen:
Der Wechsel auf kurze Leinen war ein absoluter Gamechanger!

Warum? Lass mich dir das erklären.

Wie läuft unser Anfängerkurs mit kurzen Leinen ab?
Wir passen die Leinenlänge Schritt für Schritt an den Fortschritt des Schülers an. Das sorgt für maximale Kontrolle, Sicherheit und einen entspannten Lernprozess.
Kitesurf-Anfänger trainiert mit kurzen Leinen für bessere Kontrolle.
Effektives Kitesurf-Training mit kurzen Leinen für mehr Sicherheit und schnelleren Fortschritt.
So sieht das bei uns aus:
✅ Tag 1 – Theorie & erste Kite-Kontrolle am Strand
•Je nach Windstärke starten wir mit 5m oder 10m Leinen.
•Starker Wind oder unsichere Schüler? → 5m Leinen für maximale Kontrolle.
•Leichter, konstanter Wind & sicherer Schüler? → 10m Leinen.
✅ Übungen im Wasser – Kite-Kontrolle verbessern
•Sobald der Schüler die Basics am Strand beherrscht, geht’s ins Wasser.
•Hier bleiben wir meistens bei 10m Leinen, bis die wichtigsten Manöver sitzen:
•Powerstrokes
•Einhändiges Fliegen (Upwind Body Drag)
•Relaunch
•Sicheres Verlassen des Wassers mit dem Kite in der Luft
Kitesurf-Schülerin beim Bodydrag mit kurzen Leinen und Board – sicher und mit Spaß lernen.
Unsere Schülerin genießt den Bodydrag mit kurzen Leinen und Board – ein schneller, sicherer und spaßiger Weg, Kitesurfen zu lernen!
✅ Erste Versuche mit dem Board
•Wenn der Schüler sicher den Kite steuern kann und sein Board anzieht, wird es Zeit für die ersten Powerstrokes mit dem Board an den Füßen.
•Jetzt brauchen wir mehr Power – die Leinen werden auf 15m verlängert.
✅ Die letzten Steps zur normalen Leinenlänge
•Sobald der Schüler den Kite wirklich sicher kontrolliert, verlängern wir schrittweise auf 18m oder 22m Leinen (Standardlänge).
•Jeder Schüler lernt unterschiedlich schnell – deshalb passen wir uns individuell an.

Warum sind kurze Leinen so wichtig?

Die Vorteile sind enorm – für Schüler und Lehrer gleichermaßen:

✅ Mehr Kontrolle, weniger Risiko

Kurze Leinen erzeugen weniger Power, was Anfängern die Angst nimmt. Kleine Fehler sind normal, aber mit langen Leinen können sie schnell gefährlich werden.

✅ Fehlerverzeihend & sicherer

Viele Anfänger lassen den Kite am Anfang oft unkontrolliert abstürzen – mit kurzen Leinen ist das kein Drama. Der Kite kracht nicht mit voller Kraft ins Wasser oder zieht den Schüler unkontrolliert mit.

Und genau das ist der Punkt:
Oft hören Schüler nach den ersten Fehlversuchen auf, weil sie denken: „Das ist doch viel zu gefährlich!“
Aber mit kurzen Leinen macht das Lernen mehr Spaß, weil Fehler nicht bestraft werden – und genau durch diese Fehler lernt man!

✅ Keine gefährlichen Kite-Loops

Mit 5-10m Leinen ist es physikalisch unmöglich, den Kite ungewollt zu loopen – und das ist ein riesiger Vorteil!

Ein ungewollter Kiteloop ist der absolute Albtraum jedes Schülers und Lehrers. Wer das einmal erlebt hat, weiß, wie heftig der Zug sein kann. Mit kurzen Leinen kann das nicht passieren – und das bedeutet viel mehr Sicherheit.

✅ Schneller & effizienter lernen

Die Schüler können sich voll auf die Kite-Kontrolle konzentrieren, ohne gleich überfordert zu sein. Erst wenn die Basics wirklich sitzen, gibt’s mehr Power durch längere Leinen.

 

Kitesurf-Schüler mit kurzen Leinen bei High Spirits Kitesurf in Tarifa.
Unser Kitesurf-Schüler posiert stolz mit kurzen Leinen – bereit für die nächste Lernstufe bei High Spirits Kitesurf in Tarifa!

✅ Perfekt für Spots mit wenig Platz

Kurze Leinen brauchen weniger Platz, was besonders praktisch ist an vollen Stränden oder Spots mit begrenztem Raum.

Fazit: Kurze Leinen = besserer Start ins Kitesurfen

Ich verstehe die Skepsis – ich hatte sie selbst ja auch! Aber die Erfahrung zeigt:
Schüler, die mit kurzen Leinen starten, haben nicht nur mehr Kontrolle und Sicherheit, sondern lernen am Ende auch schneller und nachhaltiger.

Und das ist doch genau das, was wir wollen, oder?

 

Möchtest du genau wissen, wie unser Kitekurs abläuft? Klicke hier und erfahre alles über den Ablauf in unserem neuesten Beitrag!

Share the Post:

Related Posts

Join Our Newsletter

Nach oben scrollen