Endlich konnte ich den neuen Bandit TEC testen – sowohl in der Lagune als auch im offenen Meer!
Nach zwei Jahren ohne großes Bandit-Update waren die Erwartungen hoch. Neues Material, weniger Gewicht, mehr Stabilität? Klingt vielversprechend – aber hält er wirklich, was F-One verspricht ?
Was ist neu am Bandit TEC? (Offizielle Beschreibung von F-One)
Das wichtigste Update ist das neue CODE-TEC Material von F-One.
✔ Leichter & stabiler als herkömmliche Materialien
✔ Weniger Dehnung & höhere Reißfestigkeit für präzisere Steuerung
✔ Steifere Leading Edge & Canopy – der Kite verformt sich weniger
Dieses Material soll das Handling direkter machen, ohne dabei auf Komfort zu verzichten

Erster Eindruck – edles Design & solides neues Material
F-One bleibt seinem Ruf treu – der Bandit TEC sieht einfach edel aus!
📌 Farbdesign: Moderne Creme- & Pastelltöne, ein echter Hingucker
📌 Verarbeitung: Die Leading Edge & das Canopy fühlen sich steifer an
📌 Gewicht: Minimal leichter als der Vorgänger
Weitere Auffälligkeiten:
📌 Bridles & Anknüpfpunkte: Wie gewohnt – keine großen Änderungen
📌 Pulleys an den Bridles: Verbessern das Verhalten bei Böen, nehmen aber etwas Direktheit aus der Steuerung
📌 Ventilsystem: Gleich wie beim Vorgänger – stabil, aber ohne echte Neuerungen
📌 Trailing Edge: Keine zusätzlichen Verstärkungen mehr – mal sehen, wie sich das auf die Langlebigkeit auswirkt

Testbedingungen & erster Eindruck in der Luft
Ich hatte perfekte Bedingungen für den Test:
✅ Wind: Poniente mit 20-25 Knoten
✅ Spots: Flachwasser-Lagune & offenes Meer mit hohen Wellen
✅ Kitegrößen: Ich fuhr den 10er, Ola testete den 8er
Was mir sofort auffiel:
💨 Stabil im Wind, kaum Verformung
💨 Mehr Vorwärtszug als der Vorgänger – manchmal sogar etwas zu viel
💨 Geschwindigkeit? Überraschend langsam, ich hatte mehr erwartet

Flugverhalten & Performance
Sprungverhalten & Lift
✔ Mehr Lift als beim Vorgänger – aber kein Vergleich zum explosiven Trigger
✔ Gute Hangtime & stabile Unterstützung in der Luft
✔ Kein Backstall!
Kiteloops?
🌀 Nicht überzeugend!
🔹 Der Kite fühlt sich langsamer & weniger aggressiv an
🔹 Ich habe mit dem 10er keinen Loop gezogen – war mir zu träge
🔹 Verglichen mit dem Trigger: Weniger dynamisch
Low-End & High-End
⚡ Low-End: Konnte ich nicht richtig testen
⚡ High-End: Super stabil – auch als der Wind auffrischte, hatte ich volle Kontrolle
Vergleich mit anderen Kites & Vorgängern
✅ Stabiler als der alte Bandit – kein Verformen oder Einknicken der Tips
✅ Steifere Leading Edge sorgt für mehr Kontrolle (füllt sich nicht so schwammig wie beim Vorgänger an)
✅ Einfaches Handling & fehlerverzeihend – ideal für Schüler & Allround-Kiter
Aber:
❌ Langsamer als erwartet
❌ Mehr Vorwärtszug – schwer, den Absprungpunkt zu treffen
❌ Pulleys an den Bridles nehmen Direktheit aus der Steuerung
Der Bandit TEC ist ein Kite, mit dem jeder Spaß haben kann – aber er ist kein Spezialist.
Fazit – Für wen ist der Bandit TEC 2025 geeignet?
🏄 Allrounder & Freerider: Perfekt für Welle, Freestyle, Foil & Big Air
🎓 Anfänger & Aufsteiger: Fehlerverzeihend, stabil & leicht zu kontrollieren
💥 Big Air-Fans? Eher nicht! – Der Trigger ist die bessere Wahl
🔥 Top:
✔ Stylisches Design
✔ Stabil & steif – kein Verformen
✔ Guter Lift & Hangtime
✔ Fehlerverzeihend & leicht zu kontrollieren
✔ Kein Backstall!
🚫 Flop:
✖ Keine riesigen Unterschiede zum Vorgänger
✖ Mehr Vorwärtszug, weniger Agilität
✖ Kein schneller Kite
✖ Pulleys nehmen etwas Direktheit aus der Steuerung
💰 Ist er das Geld wert?
Ja – wenn du einen stylischen Allrounder für alles suchst.
Nein – wenn du einen Spezialisten für Big Air oder Loops willst.

Warum setzen wir den Bandit TEC in unserer Kiteschule ein?
Nach den ersten Tests sind wir überzeugt: Der Bandit TEC 2025 ist ein super Kite für unsere Kiteschule!
✔ Ideal für Anfänger & Fortgeschrittene – fehlerverzeihend & stabil
✔ Perfekt für Rental-Kunden – vielseitig & easy zu fliegen
✔ Top Performance in allen Bedingungen – egal ob Welle, Flachwasser oder Starkwind
Gerade für Schüler ist die steife Leading Edge & das stabile Handling ein Pluspunkt.
Ich bin gespannt, wie sich das neue CODE-TEC Material über die Saison schlägt. Wenn es wirklich langlebiger ist, könnte sich der Aufpreis lohnen. Aber das wird sich erst zeigen!