F-one Trigger Brainchild – Test Review

F-One Trigger Brainchild Kite im Himmel mit blauem Hintergrund, Kitesurf-Review-Text überlagert

F-One Trigger (Brainchild) – Hält er, was er verspricht?

Neuer Kite, neues Konzept – eine echte Revolution?
Der neue F-One Trigger Brainchild wurde von Ralf Größl entwickelt, dem ehemaligen Duotone-Designer. Er hat zuvor Kites wie den Evo und den Juice entworfen. Außerdem wird der Kite in Mazedonien produziert, und die Erwartungen an dieses neue Konzept sind hoch.
Ich hatte das Glück, den Kite selbst zu testen. Deshalb folgt hier meine ehrliche Review mit allen Stärken, Schwächen und meiner persönlichen Meinung.

Erster Eindruck – Leichtgewicht mit Überraschungen 

 

F-One Trigger Brainchild Kite 8m im Kitebag
Der F-One Trigger Brainchild Kite in der 8m-Version, ordentlich verpackt im Kitebag – bereit für den Test !

Für den Test bekam ich den F-One Trigger 8m direkt vom F-One-Dealer aus Polen. Passenderweise waren die Bedingungen perfekt: Drei Tage lang starker Südsturm, Mega-Wellen und über 40 Knoten Wind – genau das richtige Setup für einen echten Härtetest.
Schon beim Auspacken fiel mir eines auf: Das Gewicht. Der Kite ist extrem leicht – gefühlt die Hälfte eines normalen 8m-Kites. Außerdem fühlt sich das Material anders an – eher crisp und plastikartig.

Was mir direkt negativ auffiel:

•Neues Inflate- und Extra-Deflate-Ventil – ein unnötig kompliziertes System, für das ein spezieller Adapter nötig ist.

Neues Inflate-Ventil des F-One Trigger Brainchild Kites – erfordert speziellen Pumpenadapter
Das neue Inflate-Ventil des F-One Trigger Brainchild Kites. Für dieses Ventil wird ein neuer Pumpenadapter benötigt, da es nicht mit den alten F-One Pumpen kompatibel ist.
Deflate-Ventil des F-One Trigger Brainchild Kites für schnelles Ablassen der Luft.
Das neue Deflate-Ventil (Dump valve)

•Anknüpfpunkte verändert – an den Mittelknoten gibt es jetzt Schlaufen (Loops) statt Knoten. Das ist mit normalen  F -One Bars nicht kompatibel. Allerdings lässt sich dieses Problem mit einem zusätzlichen Knoten in den Bridles lösen.

 

•Big Tails & High V-Splitter – dazu später mehr.

Was mich dagegen positiv überrascht hat:

•Bridles ohne Pulleys – dadurch weniger Verdrehungen und ein direkteres Bar-Feeling.
•Superdünne Leinen & solide Verarbeitung.

Flugeigenschaften & Performance des F-One Trigger Brainchild

Ich liebe Big Air, Kiteloops, Hangtime und richtig starke Winde. Deshalb sollte der Trigger gerade in solchen Bedingungen glänzen.
Erste Session:
•Beim Starten merkt man sofort: Der Kite ist super direkt, schnell und leicht an der Bar.
•Bar-Pressure: Weniger als beim alten Trigger, jedoch nicht zu wenig – genau richtig für viel Kontrolle.
•Pull & Go: Bar rein = Power, Bar raus = sofort Druck weg – deshalb ein mega direkter Kite!
•Sprungverhalten: Bietet sofort Hangtime und einen sauberen, präzisen Lift.
•Low Wind: Nicht die größte Stärke. Der Kite braucht jedoch etwas mehr Wind, um richtig zu performen. Wer zwischen 7m und 8m schwankt, sollte deshalb eher zum größeren Kite greifen.
•High Wind: Absolute Waffe! Der Kite entfaltet sein volles Potenzial erst, wenn man richtig überpowert ist.

Kiteloops:
Ich hatte seit zwei Jahren kaum noch Loops gemacht, weil mich mein alter Trigger nie richtig gefangen hat. Doch das hat sich jetzt geändert!
•Loops sind jetzt super einfach – der Kite zieht dabei sauber durch und fängt dich schnell sowie sicher ab.
• Extrem kontrollierbar und direkt.
•Kein Backstall.

Technische Details – Material, Bar & Bridles

1. Bridles ohne Pulleys – absoluter Gamechanger
•Kein Flattern, kein Verbiegen, keine unkontrollierten Reaktionen mehr.
•Deutlich direkteres Bar-Feeling als bei früheren F-One Kites.

 

F-One Trigger Brainchild Kite 8m am Strand aufgepumpt und einsatzbereit, mit blauem Himmel und Palmen im Hintergrund.
Der neue F-One Trigger Brainchild Kite 8m, aufgepumpt am Strand und bereit für die erste Testsession.

2. Neues Material – Crispy & leicht, aber mit kleinen Problemen
•Super steif, kein Windverlust, sehr stabil.
•Zum Beispiel macht das Material beim Downloop oder Kiteloop Geräusche – daran muss man sich erst gewöhnen.
•3D-Print Design sieht zwar geil aus, jedoch zeigen sich schon nach ein paar Sessions leichte Risse im Print.
. Inflate-/Deflate-Ventil – warum?!
•Neuer Adapter nötig – somit nicht kompatibel mit alten F-One Pumpen.
•Mehr Teile, mehr Gewicht, mehr potenzielle Schwachstellen.
4. High V-Splitter & neue Bar – unnötig?
•Der Kite ist auf ein super hohes High V ausgelegt – deshalb braucht man eine neue Bar.
•Trotzdem habe ich einen Universal V-Splitter von Haarlem benutzt und den Trigger mit meiner alten F-One Bar getestet – kein Unterschied!
•Neue SK99-Leinen? Kein spürbarer Vorteil – jedoch deutlich teurer.
5. Pro-Weld Technik – Schweißen statt Nähen

•Steifere Leading Edge – dadurch bleibt der Kite besser in Form und reagiert direkter.
•Außerdem kann der Kite stärker aufgepumpt werden.
•Die Haltbarkeit muss sich erst noch zeigen, denn diese Technik ist noch relativ neu auf dem Markt.

Fazit – Wer sollte den F-One Trigger fahren?

✅ Der F-One Trigger Brainchild ist perfekt für Big Air, Oldschool, Kiteloops & Hangtime.
✅ Außerdem fühlt er sich extrem direkt an, ist sehr sicher und stabil in der Luft.
Absolut direkt & keine Verzögerung
Loops super smooth, viel Kontrolle, sichere Landungen
Kein Backstall, stabil & berechenbar
Mega leicht & steif durch Pro-Weld & neue Materialien
Farben & Design stechen heraus
– High V-Splitter nervig, aber lösbar
– Neues Ventilsystem unpraktisch
– Print-Qualität nicht überzeugend
– Und der größte Minuspunkt: DER PREIS.
Dieser Kite kostet richtig viel Geld – und das macht ihn für viele unattraktiv.
Ralf Grösel hat einmal gesagt, dass Windsurfen durch überteuertes Equipment kaputtging. Ich hoffe, er bleibt seiner Linie treu und die Preise werden in Zukunft realistisch.

Ich persönlich würde den Kite sofort kaufen, wenn er nicht so teuer wäre.

Trotzdem – was die Flugperformance angeht, ist der neue Trigger eine ganz andere Liga als sein Vorgänger.
Mein Fazit? Ein Killer-Kite für Big Air & Loops – aber definitiv kein Schnäppchen!https://youtube.com/shorts/7L5W_rzkE_U?si=_bu5uCI0GcGYzmz5

Share the Post:

Related Posts

Join Our Newsletter

Nach oben scrollen