Tarifa ist wie ein Chamäleon – immer wunderschön, aber im Laufe des Jahres verändert es sein Gesicht komplett. Im Sommer ist es ein pulsierendes Resort, im Winter ein ruhiges Städtchen, in dem vor allem die Locals und eingefleischten Surf- und Kitesurf-Fans anzutreffen sind.
Hauptsaison – Sommer in Tarifa
Juli – August
In diesem Zeitraum erlebt Tarifa, wie auch die gesamte Mittelmeer- und Atlantikküste, den größten Besucheransturm. Die Altstadt pulsiert vor Leben, die Restaurants sind voll, und das Nachtleben ist in vollem Gange. Das ist die beste Zeit für alle, die gerne am warmen Sandstrand liegen und die umliegenden Strände erkunden möchten. In den Sommermonaten lohnt sich eine Tour zur Beobachtung von Meereslebewesen in der Straße von Gibraltar, wo du neben Walen und Delfinen auch Orcas sehen kannst. Ausflüge ins Landesinnere, zum Beispiel nach Sevilla, sind hingegen nicht zu empfehlen, da dort die Temperaturen um die 45 Grad Celsius liegen. In Tarifa bewegen sich die Temperaturen zwischen 25 und 35 Grad, und die Bedingungen zum Kitesurfen sind ideal, da die Wellen in dieser Zeit kleiner sind und das Wasser angenehm warm ist. Poniente wird durch thermische Effekte verstärkt, sodass windstille Tage selten sind.
In den letzten vier Jahren haben viele Kitesurfer Tarifa im Sommer aufgrund des Rufs überfüllter Strände gemieden. Diese weitverbreitete Meinung hat jedoch dazu geführt, dass das Problem überfüllter Spots von selbst gelöst wurde. Aus diesem Grund sind Juli und August nun wieder sehr gute Monate zum Lernen und für Kitesurftouristen.
Kitesurfen ist an den Stränden Los Lances Norte, Valdevaqueros und Punta Paloma erlaubt.
Zwischensaison – Frühling und Herbst
März – Juni, September – Dezember
Frühling und Herbst sind ideale Zeiten, um alle Kite-Spots in Tarifa zu nutzen. Es ist leicht, Parkplätze zu finden, und die meisten Restaurants und Geschäfte sind bereits geöffnet. Die Preise sind niedriger als im Sommer, und die Strandbesucher bevorzugen oft das wärmere Mittelmeer. Dies ist eine großartige Zeit, um die umliegenden Dörfer zu erkunden, Ausflüge in größere Städte wie Cádiz oder Sevilla zu unternehmen, wandern zu gehen, klettern oder Reitausflüge zu machen. Die Temperaturen liegen zwischen 16 und 25 Grad. In der Regel kann man mit etwa fünf windreichen Tagen pro Woche rechnen, manchmal gibt es jedoch noch hohe Wellen.
Die Rettungsboote an den Stränden Los Lances Norte und Valdevaqueros sind das ganze Jahr über im Einsatz (nur die Einsatzzeiten ändern sich).
Ausnahme: Über Ostern verwandelt sich Tarifa für ein paar Tage wieder in die belebte Stadt der Hauptsaison.
Nebensaison – Winter
Januar – Februar
Von den beiden Monaten ist Januar meist der bessere, da die Temperaturen noch relativ hoch sind und es seltener regnet. Im Winter kannst du mit Temperaturen zwischen 10 und 18 Grad Celsius und einigen Regentagen rechnen. Der Wind weht im Durchschnitt an vier Tagen pro Woche, wobei das stürmische Poniente (eher aus südlicher Richtung) dominiert. Im Winter bringt Poniente große Wellen mit sich und weht eher aus onshore-Richtung. Die meisten Restaurants, Bars und Geschäfte in der Stadt sind bis März geschlossen, und die Preise sind niedriger. Tarifa im Winter ist ein sehr lokaler Ort, an dem man die Nähe zum Ozean spürt. Dies ist die perfekte Zeit für Surfer, um ordentliche Swells zu erwischen.